Antik Bayon Stil Khmer Sitzender Bronze Naga Meditation Buddha - 114cm/117cm

Das Datenblatt dieses Produkts wurde ursprünglich auf Englisch verfasst. Unten finden Sie eine automatische Übersetzung ins Deutsche. Sollten Sie irgendwelche Fragen haben, kontaktieren Sie uns.


Antiker sitzender Naga-Meditationsbuddha aus Bronze im Khmer-Stil im Bayon-Stil – 114 cm.

Maße (Höhe): 114 cm/46 Zoll

Eine antike Bronze im Bayon-Stil Amitabha Meditationsbuddha, auf einem dreirädrigen Thron sitzend, mit den ausgestellten neun Köpfen eines riesigen Naga, des Schlangenkönigs Muchalinda, der sich schützend hinter ihm erhebt. Seine Hände sind im Dhyana Mudra, der Geste der Meditation.

Das Gesicht des Buddha ist heiter, mit einem naturalistischen und warmen Ausdruck; Sein Kopf wird von einer Lotusknospe-Ushnisha im Bayon-Stil gekrönt. Der Lotus steht für Reinheit, Mitgefühl und das Schenken großer Freude an alle. 

Die Hände von Buddha Amitbha werden in einem Meditations-Mudra gehalten. Die Finger berühren sich kaum und werden sanft über den Schoß gelegt, die Handflächen zeigen nach oben – ein Symbol für Sanftheit und Reinheit. In seinen Händen hält er eine Almosenschale, die die Nächstenliebe und Großzügigkeit Buddhas demonstriert. Sein Blick ist niedergeschlagen, sein mitfühlendes Gesicht schenkt seinen Anhängern Frieden, Segen und innere Gelassenheit.

Die Schlange ist gut wiedergegeben und symmetrisch. Der Thron wird durch die Windungen der Schlange gebildet. Die hier erzählte Geschichte besagt, dass Muchalinda den Buddha vor starkem Regen beschützte.

Diese Ikonographie ist typisch für die Herrschaft des Khmer-Königs Jayavarman VII. (ca. 1181 bis 1218 n. Chr.), der einen darauf basierenden Kult gründete. Die Statue ist rund gegossen und nicht als Relief auf einer Stele. Daraus können wir schließen, dass Khmer-Bildhauer sich gewünscht hätten, dass ihre Kunstwerke von allen Seiten betrachtet und daher in der Mitte des Tempels und nicht an einer Wand platziert würden.

Der Amitabha Buddha symbolisiert Barmherzigkeit und Weisheit. Die tantrische Meditation über Amitabha ist ein Gegenmittel gegen das Verlangen. Er herrscht über Sukhavati (das westliche Paradies), das auch das Reine Land genannt wird. Diejenigen, die im Reinen Land wiedergeboren werden, erleben die Freude, Amitabha den Dharma lehren zu hören, bis sie bereit sind, ins Nirvana einzutreten.

Obwohl dieses Kunstwerk religiöser Natur war – Priester überwachten seine Ausführung – ist sein Realismus unverkennbar. Die Hände Buddhas befinden sich in Dhyana Mudra, der Handbewegung, die die Energie der Meditation, tiefe Kontemplation und Einheit mit höherer Energie fördert.

Dieses traditionell aussehende Stück verleiht Ihrem Zuhause, Büro oder heiligen Raum mit Sicherheit Gelassenheit.

ZUFRIEDENHEITSGARANTIE – Wir bieten SE Asian Art seit vielen Jahren an und sind stolz auf den Ruf, den wir für faire und ehrliche Angebote erworben haben. Sollten Sie jedoch aus irgendeinem Grund mit Ihrem Kauf unzufrieden sein, teilen Sie uns dies bitte einfach mit und wir erstatten Ihnen den vollen Kaufpreis. Wir möchten, dass Sie mit Ihrem Kauf 100 % zufrieden sind. 

Die Hände von Buddha Amitbha werden in einem Meditations-Mudra gehalten. Die Finger berühren sich kaum und werden sanft über den Schoß gelegt, die Handflächen zeigen nach oben – ein Symbol für Sanftheit und Reinheit. In seinen Händen hält er eine Almosenschale, die die Nächstenliebe und Großzügigkeit Buddhas demonstriert. Sein Blick ist niedergeschlagen, sein mitfühlendes Gesicht schenkt seinen Anhängern Frieden, Segen und innere Gelassenheit. Diese Ikonographie ist typisch für die Herrschaft des Khmer-Königs Jayavarman VII. (ca. 1181 bis 1218 n. Chr.), der einen darauf basierenden Kult gründete. Die Statue ist rund gegossen und nicht als Relief auf einer Stele. Daraus können wir schließen, dass Khmer-Bildhauer sich gewünscht hätten, dass ihre Kunstwerke von allen Seiten betrachtet und dah
Primary Material Bronze
Sub-Type Buddha Statue
Product Buddha
Region of Origin Southeast Asia